Kaub

Kaub
I
Kaub,
 
Stadt im Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, 80 m über dem Meeresspiegel, am rechten Rheinufer, 1 200 Einwohner; gehört zur Verbandsgemeinde Loreley; Blüchermuseum; Weinbau, Fremdenverkehr.
 
 
Über Kaub, mit gut erhaltenem mittelalterlichem Stadtbild, liegt die Burg Gutenfels (erste Hälfte 13. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert ausgebaut).
 
 
Kaub, 983 erstmals urkundlich erwähnt, kam 1277 an die Pfalzgrafen bei Rhein. 1324 erhielt Kaub Stadtrecht. Kurz vor 1327 ließ König Ludwig der Bayer eine Pfalz (Pfalzgrafenstein) als Zollburg errichten, deren sechseckige Wehrmauer 1338-42 gebaut wurde. Die heutige Anlage stammt von 1607.
 
In den Befreiungskriegen überquerten hier in der Silvesternacht 1813/14 und an den folgenden Tagen die von G. L. Blücher befehligten preußischen und russischen Truppen den Rhein.
II
Kaub,
 
Hannelore, Kabarettistin, * Berlin 7. 7. 1936; übernahm 1960 die Leitung des 1959 in Heidelberg gegründeten Kabaretts »Bügelbrett«, das 1965 nach Berlin (West) umsiedelte. Nach der Auflösung 1969 wurde es 1981 neu gegründet. Kaub, alleinige Autorin des Ensembles, versteht sich als undogmatische linksliberale Kabarettistin. 1988 wurde sie mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaub — Kaub …   Wikipédia en Français

  • Kaub — (Immerath,Германия) Категория отеля: Адрес: 54552 Immerath, Германия Описани …   Каталог отелей

  • Kaub — Kaub, Stadt am Rhein im nassauischen Amte St. Goarshausen; 4 Schlösser, viel Schiffer, Weinbau, Dachschiefergewinn; 1500 Ew. Dabei auf dem Legenfelsen mitten im Rhein die alte Pfalz (Pfalzgrafenstein), 1326 vom Kaiser Ludwig zur Beschützung des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kaub — (Caub), Stadt im preuß. Regbez. Wiesbaden, Kreis St. Goarshausen, rechts am Rhein und an der Staatsbahnlinie Hochheim Horchheim, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Standbild Blüchers, Oberförsterei, Schieferbrüche, Weinbau,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kaub — Kaub, nass. Stadt am Rhein, Weinbau, Dachschiefer. Hier ging Blücher in der Neujahrsnacht von 1813/14 über den Rhein. Im Flusse liegt die alte Burg Pfalzgrafenstein …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kaub — (Stadt am Mittelrhein) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kaub — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kaub — Infobox German Location image photo = Burg Pfalzgrafenstein Kaub.jpg image caption = Kaub, with the castles Pfalzgrafenstein and Gutenfels Art = Stadt Wappen = Wappen kaub.gif Wappengröße = 142 lat deg = 50 | lat min = 5 | lat sec = 17 lon deg =… …   Wikipedia

  • Kaub — Original name in latin Kaub Name in other language Kaub, kao bu, kaupu, kwab, Кауб State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.08831 latitude 7.76069 altitude 77 Population 1024 Date 2012 09 06 …   Cities with a population over 1000 database

  • Pfalz bei Kaub — Burg Pfalzgrafenstein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”