- Kaub
- I
Kaub,Stadt im Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, 80 m über dem Meeresspiegel, am rechten Rheinufer, 1 200 Einwohner; gehört zur Verbandsgemeinde Loreley; Blüchermuseum; Weinbau, Fremdenverkehr.Über Kaub, mit gut erhaltenem mittelalterlichem Stadtbild, liegt die Burg Gutenfels (erste Hälfte 13. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert ausgebaut).Kaub, 983 erstmals urkundlich erwähnt, kam 1277 an die Pfalzgrafen bei Rhein. 1324 erhielt Kaub Stadtrecht. Kurz vor 1327 ließ König Ludwig der Bayer eine Pfalz (Pfalzgrafenstein) als Zollburg errichten, deren sechseckige Wehrmauer 1338-42 gebaut wurde. Die heutige Anlage stammt von 1607.In den Befreiungskriegen überquerten hier in der Silvesternacht 1813/14 und an den folgenden Tagen die von G. L. Blücher befehligten preußischen und russischen Truppen den Rhein.IIKaub,Hannelore, Kabarettistin, * Berlin 7. 7. 1936; übernahm 1960 die Leitung des 1959 in Heidelberg gegründeten Kabaretts »Bügelbrett«, das 1965 nach Berlin (West) umsiedelte. Nach der Auflösung 1969 wurde es 1981 neu gegründet. Kaub, alleinige Autorin des Ensembles, versteht sich als undogmatische linksliberale Kabarettistin. 1988 wurde sie mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet.
Universal-Lexikon. 2012.